Literatur

Fachbücher, Veröffentlichungen und Artikel zum Partizipatorischen Eingewöhnungsmodell

Jetzt neu erschienen im Herder Verlag:

Marjan Alemzadeh: Partizipatorische Eingewöhnung.

Der Über­gang von der fami­liä­ren Betreu­ung in eine Kin­der­krip­pe, eine Kin­der­ta­ges­pfle­ge oder eine Kita oder auch der von der U3-Betreu­ung in eine Kita ist eine vor­her­seh­ba­re Tran­si­ti­on. Umso bedenk­li­cher ist es, dass die­ser Über­gang für die Mehr­zahl der Kin­der und ihre Fami­li­en mit erheb­li­chem Stress ver­bun­den ist. Marjan Alemzadeh plä­diert in ihrem Buch für ein Umden­ken, so dass Kin­der und ihre Fami­li­en einen guten Start in die außer­fa­mi­liä­re Betreu­ung haben und die­sen als qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig erle­ben kön­nen. Auf Grund­la­ge ihrer Beob­ach­tun­gen hat sie einen neu­en Ansatz kon­zi­piert: Das Par­ti­zi­pa­to­ri­sche Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. Neben theo­re­ti­schem Hin­ter­grund­wis­sen ver­deut­li­chen zahl­rei­che, bebil­der­te Pra­xis­bei­spie­le, wie die Umset­zung kon­kret in der Kita-Pra­xis gelin­gen kann.

Das Buch ist im Juli 2023 im Her­der Ver­lag erschienen.

Literaturliste

Moreno, M. (2023). Ein­ge­wöh­nung ist Hoch­leis­tungs­sport für Fach­kräf­te. Erfah­run­gen mit dem Par­ti­zi­pa­ti­ven Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. KiTa aktu­ell spe­zi­al, (Heft 1/2023), 20–22.
Alemzadeh, M. (2023). Wenn es um die Kin­der, die Eltern, die Fach­kräf­te und die gan­ze Kita geht. Ein Par­ti­zi­pa­to­ri­sches Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. KiTa aktu­ell spe­zi­al, (Heft 1/2023), 16–19.
Nim­mer­voll, S. (2023). Ein­ge­wöh­nung soll­te alle umfas­sen. Erfah­run­gen mit dem par­ti­zi­pa­to­ri­schen Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. Unse­re Kin­der — Das Fach­jour­nal, Heft 03/23, 9–11.
Alemzadeh, M. (2023). Par­ti­zi­pa­to­ri­sche Ein­ge­wöh­nung – Über­gän­ge sen­si­bel beglei­ten. Frei­burg im Breis­gau: Her­der Verlag.
Welt­zi­en, D., Wade­pohl, H., Nent­wig-Gese­mann, I. & Alemzadeh, M. (Hrsg.). (2020). For­schung in der Früh­päd­ago­gik XIII. Frei­burg im Breis­gau: FEL Verlag.
Alemzadeh, M. (2021). Die Trä­nen der Ver­gan­gen­heit. TPS Theo­rie und Pra­xis der Sozi­al­päd­ago­gik, Trau­ma­päd­ago­gik. Heft 9/21, 40–43.
Alemzadeh, M. (2021). Trau­ma­frei ein­ge­wöh­nen. TPS Theo­rie und Pra­xis der Sozi­al­päd­ago­gik, Trau­ma­päd­ago­gik. Heft 9/21, 36–39.
Alemzadeh, M. (2020). Par­ti­zi­pa­to­ri­sches Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. social­net Lexi­kon. Bonn: social­net. Zugriff am 14.6.2021. Ver­füg­bar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Partizipatorisches-Eingewoehnungsmodell
Alemzadeh, M. (2018). Die Bedeu­tung Wahr­neh­men­den Beob­ach­tens in einem par­ti­zi­pa­to­ri­schen Ein­ge­wöh­nungs­mo­dell. KiTa Fach­tex­te. Zugriff am 1.2.2021. Ver­füg­bar unter: https://www.kita-fachtexte.de/de/fachtexte-finden/die-bedeutung-wahrnehmenden-beobachtens-in-einem-partizipatorischen-eingewoehnungsmodell